sind Sie es auch leid, sich jedes Jahr aufs Neue
den Formularen Ihrer Steuererklärung zu widmen
und sich in die Steuer-Regelungen einzulesen?
Mit TAXMAN 2021 garantieren wir Ihnen die maximale Steuer-Rückzahlung
mit minimalem Aufwand:
Sofortige Überprüfung Ihrer Eingaben
Vergleichsberechnungen bei Wahlmöglichkeit
Persönliche Hinweise & Tipps zu Ihren Eingaben
Umfangreiche Prüfung auf Korrektheit Ihrer Daten
Automatische Prüfung auf ungenutzte Sparmöglichkeiten
Überzeugen Sie sich jetzt selbst!
Herzliche Grüße
Ihr Edgar Bode
Produktmanager
4,2 von 5 (68 Bewertungen)
In 3 Schritten zur Rückzahlung!
Mit der Steuersoftware vom Marktführer für kaufmännische Software
Jetzt ohne Vorkenntnisse
Ihre zu viel gezahlten Steuern zurückholen!
Steuererklärung vorbereiten:
Einfache Schritt-für-Schritt-Führung durch
Ihre Steuererklärung
Einfache Zuordnung
Ihrer Belege
Nur Hinweise zu Steuertipps,
die Sie betreffen
Maximale Rückzahlung:
Prüfung auf Korrektheit und ungenutzte Sparmöglichkeiten
Automatische Vergleichsberechnungen bei Wahlrechten
Automatische Tipps für
eine höhere Rückzahlung
Rückzahlung erhalten:
Amtliche Formulare werden automatisch ausgefüllt
Ihre Steuererklärung wird ausgedruckt oder elektronisch
via ELSTER an Ihr Finanzamt geschickt
Antrag auf Lohnsteuerermäßigung 2021 ist
vorausgefüllt
4,2 von 5 (68 Bewertungen)
Warum TAXMAN?
Weil wir seit über 25 Jahren nichts anderes tun
Amtliche Formulare automatisch ausgefüllt
Verständliche Sprache
statt Behördendeutsch
Persönliche Tipps für höhere Rückzahlung
Integrierter Steuerprüfer
verhindert Fehler
Erfolgreiche Steuersparer berichten
– 25 Jahre TAXMAN
Ich hatte gar nicht gewusst, dass Rentner Steuererklärungen
abgeben müssen. Deswegen musste ich dann gleich mehrere machen.
Ohne ein Programm wäre ich aufgeschmissen gewesen.
Mit TAXMAN war das einfach.
Mehr lesen
Vor allem kann man die Daten vom Vorjahr ja als Grundlage
übernehmen. Dann ist ab Steuererklärung Zwei alles ein Spaziergang.
Und das Handbuch gibt sogar Rat zur Erbschaftssteuer, Schenkungs-Steuer, Grundsteuer, zu Krankheitskosten und Pflegeaufwänden.
Jedes Jahr das nervige Thema Steuererklärung! Jetzt haben wir uns eine Software gekauft. Eigentlich hatten wir vor TAXMAN sogar eine getestet. Insofern können wir sogar vergleichen. TAXMAN ist viel übersichtlicher strukturiert und dürfte selbst jemandem, der seine Einkommensteuererklärung zum ersten Mal abgibt, eine Riesenhilfe sein. Mehr lesen Es bietet viele nützliche Funktionen, wie z. b. vorausgewählte Aufstellungen etc., um mit wenigen Klicks zur fertigen Einkommensteuererklärung zu kommen. Jeder einzelne Abschnitt wird mit einer Prüfung der Daten abgeschlossen. Über die Anbindung an „haufe“ bekommt man sogar Aufschluss zu einzelnen Punkten und Fachbegriffen. TAXMAN wurde schon oft zu recht als Testsieger ausgezeichnet. Weniger lesen
Oliver Kircher
TAXMAN hat meine Steuererklärung in nur 25 Minuten erledigt und das, obwohl ich Neueinsteigerin bin. Das Menü ist übersichtlich aufgebaut und die für mich wichtigen Formulare werden Schritt für Schritt bearbeitet. Man erhält passende Tipps und Hilfen, wie man noch mehr Steuern spart, immer direkt an der jeweiligen Stelle. Bei Fragen zum Inhalt können überall Infotexte und Tipps abgerufen werden.
Mehr lesen Dazu gibt es außerdem ein Handbuch, in dem man alle Steuerfragen nachlesen kann.
Fazit: Mit TAXMAN hatte ich meine Steuererklärung relativ zügig vom Tisch. Ich würde diese Software wieder kaufen. Weniger lesen
Catrin Runge
Egal, mit wem ich rede: Niemand mag Steuererklärungen. Dieses viele Papier – schrecklich! Also hab ich ein paar Euro für eine Steuer-Software investiert. Die Installation funktioniert entweder über eine DVD oder man lädt sich das Programm direkt runter. Schritt für Schritt wird man durchgeführt, einige Fragen kann man einfach „ja“ oder „nein“ beantworten. Mehr lesen Sollte dem Programm etwas spanisch vorkommen, bekommt man Hinweise oder Tipps. Ein Beamter würde einem nicht so helfen. Insgesamt spart man reichlich Zeit. Ich hab meine Daten mittels ElSTER ans Finanzamt weitergeleitet, die digitale Unterschrift wird anerkannt – praktisch! Ich bereue meine Entscheidung für TAXMAN auf keinen Fall. Weniger lesen
Michael Koch
Mein Mann ist seit einem Jahr Selbständig, ich selbst arbeite als Lehrerin und zusätzlich wir haben wir noch 2 Kinder. Die Steuerklärung mit einer Einnahmen-Überschuss-Rechnung für die Gewerbeeinnahmen meines Mannes war für uns also absolutes Neuland. Mehr lesen Dank TAXMAN war aber die EÜR gar kein Problem! Sogar die Umsatzsteuer-Voranmeldung ist in dem Programm integriert. Auch die Berechnung des Kindergeldanspruches hat zu 100 % gepasst. Das hatte ich wirklich so nicht erwartet! Die Rückzahlung war dann wirklich eine Überraschung. So viel haben wir noch nie wiederbekommen! Ich kann TAXMAN daher auf jeden Fall nur weiterempfehlen! Weniger lesen
Jutta Wagner
Die TAXMAN Initiative:
Rentner & Pensionäre erhalten 2021 mehr Steuern zurück!
Zusätzlich zu Ihrer Steuersoftware erhalten Sie das Buch:
„Steuer 2020 für Rentner & Pensionäre“
Ab heute haben Sie das aktuelle Steuerwissen
für die Steuererklärung 2021 immer griffbereit!
Dank der Experten-Tipps zu z.B. Erbschaftssteuer,
Schenkungssteuer und Krankheitskosten,
sowie dem Steuerlexikon speziell für Rentner.
Sie werden bares Geld sparen!
Auch im Ruhestand Steuern sparen
Sie wollen Ihre Steuererklärung nicht (allein) Ihrem Steuerberater überlassen? Mit diesem Ratgeber haben Sie einen leicht verständlichen Leitfaden für Ihre Steuererklärung parat. Der Schluss-Check stellt sicher, dass Sie keine wichtigen Details vergessen!
Inhalte:
Alle wichtigen Informationen zur Einkommensteuererklärung speziell für Rentner und Pensionäre.
Zeile für Zeile durch die Einkommensteuererklärung 2020.
Mit großem Schluss-Check, damit Sie nichts vergessen.
Umfangreiches Steuerlexikon.
Hinweise zum richtigen Umgang mit dem Finanzamt.
Wann müssen Sie die Steuererklärung abgeben? Was bekommen Sie heraus?
Komprimierter Leitfaden für alle wichtigen ESt-Formulare und Hilfestellung bei der Bescheidprüfung.
Experten-Tipps zu Vorsorgeplanung, Erbschaft, Schenkung, Krankheitskosten, Pflegeaufwendungen, Hinzuverdienst, Auslands-Kapitalanlagen und Sozialhilfegress.
Willi Dittmann
Willi Dittmann, Dipl.-Finanzwirt (FH), ist Dozent am Bildungszentrum der OFD Karlsruhe.
Dieter Haderer
Dieter Haderer, Dipl.-Finanzwirt (FH), arbeitet seit 1984 als Dozent am Bildungszentrum der OFD Karlsruhe in Schwäbisch Gmünd. Im Rahmen der Aus- und Fortbildung gibt er Unterricht und leitet Seminare zu verschiedenen steuerrechtlichen Themen mit Schwerpunkt im Bereich der Einkommensteuer.
Rüdiger Happe
Rüdiger Happe, Dipl.-Finanzwirt, ist Betriebsprüfer, Dozent der IHK und führender Weiterbildungsinstitute.
Ulrike Fuldner
Ulrike Fuldner ist Rechtsanwältin und Fachanwältin für Steuerrecht. Außerdem arbeitet sie als Autorin und Referentin und unterrichtet seit vielen Jahren an der HWK und IHK in Aschaffenburg und Umgebung.
N24 berichtet über eine Studie zur Nutzerführung von Steuerformularen: ELSTER transportiert nur die Papierformulare ins Internet. Durch die fehlenden Steuer-Spar-Hinweise (z.B. Pauschalen, Absetzbarkeit & Sonderausgaben) erhielten die 20 Testpersonen eine
geringere Rückzahlung, als mit einer Steuersoftware. Das bisherige Gefühl vieler Bürger wird jetzt auf wissenschaftlicher Ebene bestätigt.
Blick ins Produkt
Komfortable und sichere Steuererklärung – Mit Taxman.
Überzeugen Sie sich selbst!
Einfach starten: Dank
Eintstiegsinterview und
klar strukturiertem Menü
ist die Steuererklärung
im Nu erledigt.
Vorteilhafte Bedienung:
Bei Fragen stehen Ihnen
mehrere Wissens- und
Hilfebereiche zur
Verfügung.
Belegmanager: Belege
einfach erfassen und
verwalten.
Letzten Stand bearbeiten:
Daten nochmal überprüfen
oder abändern? Kein
Problem - Sie können
jederzeit nochmal
zurückspringen.
Taxman prüft Ihre
Eingaben und gibt
Hinweise oder Warnungen,
falls Eingaben fehlen oder
unvollständig sind.
Daten überarbeiten oder
löschen: Kein Problem mit
Taxman, Änderungen sind
jederzeit möglich.
Höchste Steuer-Rückzahlung
auch dank des Rückzahlungs-Tachos …
Mit unserem Rückzahlungs-Tacho sehen Sie während des gesamten Prozesses, wie viele Steuern Sie bereits vom Finanzamt zurück erhalten!
Sie können z.B. direkt feststellen, ob es sich für Sie lohnt,
Arbeitszimmer
Berufsverbandbeiträge
Doppelte Haushaltsführung
Entfernungspauschale
Gewerkschaftsbeiträge
Haftpflichtversicherung
Haushaltsnahe Dienstleistungen
Kinderbetreuungskosten
Krankenversicherung
Krankheitskosten
Pflegeversicherung
Sparer-Pauschbetrag
Spenden
Werbungskosten
abzusetzen.
100 % kostenlos anrufen!
Für Beratung & Installation
Überzeugen auch Sie sich jetzt
von unserem TÜV-geprüften Service
vor und nach dem Kauf.
Beratung: 0800 53 98 011 Mo - Fr 8:00 - 20:00 Uhr
Sa 9:00 - 14:00 Uhr
TAXMAN bietet Ihnen die garantiert
höchste Steuer-Rückzahlung mit einer Steuersoftware.
Überzeugen Sie sich davon 14 Tage
selbst oder Sie erhalten den
vollen Kaufpreis zurück – wenn
die Steuer-Rückzahlung mit einer
anderen Software höher ist.
§ 149 AO: Wer grundsätzlich zur Abgabe einer Einkommensteuererklärung verpflichtet ist, muss die Einkommensteuererklärung bis zum 31. Oktober abgeben. Bei Fristversäumnis drohen Zwangsgeld und Verspätungszuschlag.
Eine Steuersoftware rechnet sich:
Kriegen die Deutschen im Durchschnitt pro
Einkommensteuererklärung rund 800 € vom Staat zurück,
sind es für Nutzer von Steuersoftware im Schnitt über 1.400 €.
z.B. Rente, Mieteinnahmen,
Pensionen oder Zinsen aus Kapitalvermögen
Für Verheiratete & eingetragene Lebenspartnerschaften
ist der Betrag doppelt so hoch: 17.640 €. Stirbt ein Ehepartner,
wird auch im Todesjahr und im Folgejahr der doppelte Grundfreibetrag
gewährt – erst im zweiten Jahr nach dem Tod des Ehepartners
gilt dann der einfache Grundfreibetrag von 8.820 €.
Sind sie z.B. seit 2005 Rentner, fallen 50 % Steuern auf Ihre Rente an.
Sind Sie 2018 in Rente gegangen, zahlen Sie aber bereits auf 72 %
Ihrer Rente Steuern – immer vorausgesetzt Ihre Einkünfte
liegen über dem Freibetrag.
Der Prozentsatz bleibt dabei aber gleich
und erhöht sich für Sie nicht mit jedem Jahr.
Alleinstehende (Jahreseinkommen)
Ehepaar (Jahreseinkommen)
Steuersatz
bis 8.820 €
bis 17.640 €
0 %
bis 13.469 €
bis 26.938 €
1 – 7,2 %
bis 52.881 €
bis 105.762 €
7,2 – 26,5 %
bis 250.730 €
bis 501.460 €
26,5 – 38,7 %
ab 250.731 €
ab 501.462 €
45 %
Ein Rechenbeispiel: Manfred bekommt rund 18.000 € Rente
im Jahr und hat keine sonstigen Einkünfte.
Er ist Rentner seit 2005, müsste also 50 % seiner Rente
versteuern. 50 % von 18.000 € sind 9.000. Manfred
liegt also 180 € über dem Grundfreibetrag von für
Alleinstehende von 8.820 €. Auf diese 180 € muss Manfred also
Steuern zahlen, das sind etwa 1 bis 7 Prozent Steuern.
Klicken um Inhalte anzuzeigen
TAXMAN bietet Ihnen die garantiert
höchste Steuer-Rückzahlung mit einer Steuersoftware.
Überzeugen Sie sich davon 14 Tage
selbst oder Sie erhalten den vollen
Kaufpreis zurück – wenn die Steuer-
Rückzahlung mit einer anderen
Software höher ist.
Klicken, um Inhalte anzuzeigen.
TAXMAN bietet Ihnen die garantiert
höchste Steuer-Rückzahlung mit einer Steuersoftware.
Überzeugen Sie sich davon 14 Tage
selbst oder Sie erhalten den
vollen Kaufpreis zurück – wenn
die Steuer-Rückzahlung mit einer
anderen Software höher ist.
Ausgezeichnet wurde LEXWARE Taxman 2019 für die Steuererklärung 2018
Ausgezeichnet wurde LEXWARE Taxman 2015 für die Steuererklärung 2014 – Vorversion zur aktuellen Version
Ausgezeichnet wurde LEXWARE Taxman 2015 für die Steuererklärung 2014 – Vorversion zur aktuellen Version
Ausgezeichnet wurde LEXWARE Taxman 2022 für die Steuererklärung 2021 – Vorversion zur aktuellen Version
Der Rabatt ist ein Tagespreis und wird nur für Besucher dieser Website (Adresse im Browser) bis zum Ende des Ablaufdatums garantiert. Abhängig u.a. von der Verfügbarkeit, wird dieser oder ein anderer Rabatt oft auch am nächsten Tag gewährt.
2 Jahre gültig: Januar 2019 - Dezember 2020
Klicken um Inhalte anzuzeigen
§ 149 AO: Wer grundsätzlich zur Abgabe einer Einkommensteuererklärung verpflichtet ist, muss die Einkommensteuererklärung bis zum 31. Oktober abgeben. Bei Fristversäumnis drohen Zwangsgeld und Verspätungszuschlag.
Eine Steuersoftware rechnet sich:
Kriegen die Deutschen im Durchschnitt pro
Einkommensteuererklärung rund 800 € vom Staat zurück,
sind es für Nutzer von Steuersoftware im Schnitt über 1.400 €.
§ 149 AO: Wer grundsätzlich zur Abgabe einer Einkommensteuererklärung verpflichtet ist, muss die Einkommensteuererklärung bis zum 31.10.2021 abgeben. Bei Fristversäumnis drohen Zwangsgeld und Verspätungszuschlag.